Gründe gegen und für den Bau von drei Windrädern
auf der alten Deponie in Hüttenfeld
auf der alten Deponie in Hüttenfeld
III. Was spricht für Windräder auf dem Deponiegelände?
- Beim Deponiegelände geht es um die weitere Verwendung einer “vorgeschädigten“ Fläche. Es ist besser, solch eine Fläche als Standort für WKA zu verwenden als ein unverbrauchtes Gelände.
- Das Gelände („Energiepark Hüttenfeld“) ist bereits mit einer Straße erschlossen.
- Eine elektrische Leitung ist schon verlegt, so dass Investitionskosten eingespart werden können.
- Der Windrad-Standort ist weit genug von der Kernstadt und anderen größeren Städten entfernt.
- Die Stadt Lampertheim als Grundstückseigentümer erhält für jedes Windrad Pacht. Die Pacht wird bei einem Schwachwindstandort üblicherweise in eine niedrige Pauschale von schätzungsweise 5.000 € p.a. pro Windrad und eine ertragsabhängige Pacht aufgeteilt. Aber: Weil es sich um einen Schwachwindstandort handelt, dürfte die ertragsabhängige Pachteinnahme gar nicht anfallen.
Die Gründe für den Bau der Windräder sind – für sich gesehen - durchaus nachvollziehbar.